Glas und
Licht.
Akustik und
Design.
Industrial
Style.
Maximale
Transparenz.
Flexibel und
Funktional.
Modernste
Akustiklösungen.
Selbsttragend
und Rahmenlos.

Trennwände und Trennwandsysteme

Trennwände und Trennwandsysteme für Büroräume von PAN+ARMBRUSTER passen sich intelligent und flexibel Ihren Anforderungen an. Ob Akustik, Schalldämmung, Verglasung oder Brandschutz –sowie Raum-in-Raum-Lösungen – objektbezogene Lösungen sind jederzeit möglich. Die Trennwände können sowohl im Bürobereich wie auch in Produktionsräumen eingebaut werden und sind in Ihrem Systemgedanken kompatibel innerhalb der einzelnen Produktfamilien.

Trennwände und Trennwandsysteme – allgemeine Informationen

Wie werden Trennwände gebaut?

Der Aufbau der Trennwände beginnt auf dem fertigen Fußboden und endet an der abgehängten Decke. Damit sind auch nachfolgende Änderungen in der Raumstruktur flexibel und schnell lösbar, da die Wände losgelöst von der Gebäudestruktur eingebaut werden.  

Wann sind Trennwände erforderlich?

Trennwände werden immer dann eingebaut, wenn Räume gegliedert bzw. Arbeitsprozesse strukturiert werden. Insbesondere wichtig ist dabei der Einsatz der Systemtrennwände: diese werden immer dann in Räume eingesetzt, wenn die Raumstrukturen intelligent und flexibel für die Zukunft gestaltbar bleiben sollen.  

Wer baut die Trennwände ein?

Ihr Team von PAN+ARMBRUSTER. Wir kümmern uns um die Produktion, Anlieferung, Einbringung und die Montage Ihrer Systemlösung. Kompetent und zuverlässig aus einer Hand.

Trennwandsysteme – ein Überblick

Trennwandsysteme von PAN+ARMBRUSTER sind durchdachte Systemfamilien, die unbegrenzt miteinander kombiniert werden können.

Was sind Trennwandsysteme?

Trennwandsysteme sind flexible und moderne Raumgliederungselemente – sprich Wände, mit denen Büroflächen strukturiert werden können. Charakteristisch ist dabei der Aufbau auf den fertigen Fußboden sowie der Anschluss unterhalb der abgehängten Decke sodass Umbauarbeiten oder Änderungen jeweils ohne Eingriffe in den Baukörper erfolgen können. Je nach Systemfamilie können die Trennwandlösungen mit Glas, akustisch wirksamen Oberflächen, integrierten digitalen Medien oder auch in der Kombination ausgestaltet werden. Die Anforderung richtet sich immer nach dem Objekt bzw. dessen Schwerpunkt – im Gegensatz zu „festen“ Wänden bieten die Trennwandsysteme eine Vielzahl an Vorteilen da die Lösung sowohl in sich flexibel wie auch in der Gebäudestruktur flexibel ist.

Welche Trennwandsysteme gibt es?

Es gibt Trennwandsysteme aus Glas, mit der Möglichkeit der Integration von Akustik oder digitalen Elementen. Die Wandvarianten unterscheiden sich im Aufbau immer in der Abhängigkeit der jeweiligen objektspezifischen Nutzung.

Bei PAN+ARMBRUSTER gibt es die folgenden Produktfamilien, die je nach Anforderung oder Schwerpunkt auch miteinander kombiniert werden können. Dies gilt auch für die Türlösungen oder die Möglichkeiten der Archivierung, welche auch innerhalb der Produktsysteme von PAN+ARMBRUSTER realisiert werden können.

  • PANbasic: Die Lösung, die sich allen Anforderungen flexibel anpasst. Egal ob geschlossen, komplett verglast oder teilverglast, mit integrierten akustischen Elementen oder unterschiedlichen Holzoberflächen. Alles ist möglich.

  • PANline: Die filigrane Verglasung. Der Aufbau ist technisch gleich zur PANbasic, die Glasrahmen sind mit 17mm schlank und filigran im Aufbau.

  • PANscreen: Die Structural Glazing Verglasung. Die Glasschreiben werden auf die Rahmen aufgeklebt und so ergibt sich ein flächenbündiges Bild im Gebäude, edel und nachhaltig.

  • PANlight: Die komplette Transparenz bei nur 3cm Wandstärke, auch die Akustik kann hierzu mit integriert werden.

  • PANtwin: Die Antwort auf die Frage nach totaler Transparenz und hoher Schalldämmung. Die rahmenlose Doppelverglasung macht es möglich.

  • PANwall: Mit dieser Produktfamilie können Räume strukturiert und gleichzeitig die Anforderung der Archivierung oder nach individuellem Stauraum beantwortet werden.

Vorteile einer Trennwand im Büro

Im Bürobereich ist es wichtig, dass die raumbildenden Wände flexibel und intelligent strukturiert werden.

  • Flexibel...
    heißt, dass einfach und unkompliziert auf räumliche Veränderungen reagiert wird, also z.B. ohne Eingriffe in den Baukörper z.B. die Größe der Büros neu organisiert werden können.
  • Intelligent...
    heißt, dass die Wand sich den Anforderungen der Nutzer anpasst. Ob digitale Elemente, der Brandschutz oder z.B. Funktionen wie Whiteboards etc. – die Wandlösung bringt in Ihrem Aufbau die technische Möglichkeit mit, diese Elemente einfach und schnell zu organisieren. 

Welche Trennwände für das Büro bieten wir an?

PAN+ARMBRUSTER bietet sowohl Trennwände wie auch Archivierungsmöglichkeiten oder Raum-in-Raum-Lösungen für den Bürobereich an. Dabei ist PAN+ARMBRUSTER nicht nur Anbieter sondern Hersteller der jeweiligen Wandfamilie oder Lösung, heißt, sämtliche Prozesse innerhalb der Wertschöpfung sowie der Entwicklung liegen bei PAN+ARMBRUSTER. Dies bedeutet für Ihre Lösung: kurze Reaktionswege und individuelle Möglichkeiten für die Objektbearbeitung und die Möglichkeit, alles aus einer Hand zu beziehen: Von der Beratung über das Handling Fracht, Einbringung und der Montage Ihrer Objektplanung.

Wir bieten verschiedene Lösungen komplett aus Glas an (z.B. PANline, PANlight, PANtwin, PANsceen) – auch Teilverglasungen sind hier möglich oder verschiedene geschlossene Möglichkeiten (z.B. PANbasic) oder Archivierungsmöglichkeiten (PANwall).

Um den jeweiligen Schwerpunkt der Objektlösung individuell zu realisieren, ist es wichtig, Ihre Vorstellungen und Wünsche zu kennen. Die technische Umsetzung und Lösung dürfen Sie gerne in die Hände von PAN+ARMBRUSTER legen.

Welche Vorteile bieten Büro Trennwände?

Die Vorteile der Trennwandsysteme liegen in der schnellen und unkomplizierten Möglichkeit, Veränderungen vorzunehmen oder die Wandcharakteristik zu ändern. Dabei werden moderne Werkstoffe oder innovative digitale Kommunikationsmedien direkt mit in die Wand integriert. Auch der Wunsch nach Organisationsmittel und Zubehörelementen kann direkt in der Wand gelöst werden.

In Summe ist die Investition in ein Trennwandsystem bereits bei der ersten Änderung der Raumstruktur amortisiert, sodass sich hier langfristig ein maximaler Investitionsschutz ergibt.

Trennwandsysteme bieten also sowohl aus dem technischen, gestalterischen wie auch im fiskalischen Bereich deutliche Vorteile gegenüber regulären Bauweisen.

Wie mobil sind die Büro Trennwände?

Die vollständige Mobilität (=Verschiebbarkeit der Wand) kann in individuellen Bereichen mit einem Trennwandsystem gelöst werden. Im Regelfall ist das Trennwandsystem so aufgebaut, dass ohne Eingriffe in den Baukörper verändert werden, sprich, eine schnelle De- und Remontage erfolgen kann. Mobile Wände für z.B. Besprechungsräume können wir ebenso gerne anbieten, dies ist z.B. dann hilfreich, wenn es Schnittstellen zu einem Trennwandsystem (einer Glaswand) gibt.

Gliederung durch Raumtrennwände

Die Raumtrennwand als Systemlösung strukturiert und gliedert Räume und bringt in Ihrer Systematik bereits Lösungen für die Schwerpunkte des Brandschutzes, der Schalldämmung oder Raumakustik mit. Der Aufbau kann dabei komplett verglast oder in Teilbereichen transparent ausgestaltet sein. Gleichzeitig kann die Trennwand auch als Raum-im-Raum-System ausgestaltet werden und sowohl die Belüftung, Beleuchtung und auch Klimatisierung als Komplettlösung mitbringen.

Gleichzeitig kann die Raumtrennwand auch als Stauraum-Lösung fungieren und neben der Archivierung auch moderne Bürolandschaften über sogenannte „Locker“ strukturieren. Dabei werden persönliche Aufbewahrungsfächer für Großraumbüros oder Job-Sharing-Arbeitsweisen geschaffen.

Mit einer Raumtrennwand als Systemlösung schaffen Sie Zukunftssicherheit sowie haben jederzeit die Möglichkeit auf strukturelle Veränderungen in Ihren Räumen zu reagieren.

Wie beweglich sind unsere Raumtrennwände und wo grenzen sich diese ab?

Die Raumtrennwände von PAN+ARMBRUSTER werden fest ab dem fertigen Fußboden bis zur abgehängten Decke eingebaut, strukturell aber losgelöst vom Baukörper integriert, sodass Änderungen schnell und unkompliziert lösbar sind. Teilbereiche wie z.B. Schiebtürlösungen können auch komplett beweglich gestaltet werden.

Die Mobile Trennwand hingegen bedarf einer statischen Vorkehrung im Gebäude und ist immer fest mit der Gebäudestruktur verankert – die Schienenunterkonstruktion ist immer an der Rohdecke befestigt. Die mobilen Elemente sind in der Regel ab der abgehängten Decke sichtbar.

Durch diese bauliche Struktur grenzen sich die Mobilwände und die Systemtrennwand voneinander ab – oft werden z.B. Besprechungsräume mittels einer Mobiltrennwand separiert, welche auf der Flurseite an eine Glastrennwand in Systembauweise angedockt ist. Diese Schnittstelle übernehmen wir gerne und können Sie dahingehend beraten.

Welche Vorteile bieten unsere Raumtrennwände?

Die Raumtrennwände von PAN+ARMBRUSTER bieten

  • Gestaltungsfreiheit
  • Flexibilität
  • Investitionsschutz
  • Steuervorteile

Dies sind die „harten Fakten“. Gestalterisch können die Raumtrennwände noch viel mehr. Neben den Themen Schallschutz, Brandschutz, Raumakustik, Kommunikationselemente oder Transparenz gibt es noch weitere Lösungen gerade im Türbereich, die problemlos in die Raumtrennwände mit aufgenommen werden können.

Bei PAN+ARMRBUSTER können die Türelemente sowohl flurseitig wie auch raumseitig bündig ausgestattet sein, die komplette Flächenbündigkeit ist für einzelne Lösungen auch möglich. Es gibt komplett sichtbare oder komplett unsichtbare Zargen-Konstruktionen, auch hier sind der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt.

Der Schallschutz der Trennwandlösung ist immer Abhängig vom Aufbau und von der jeweiligen Lösung. Hinsichtlich der Begrifflichkeit gibt es Schalldämmwerte die im Prüflabor unabhängig geprüft und definiert wurden für eine Wandlösung. Des Weiteren gibt es Werte, die im eingebauten Zustand, also unter Abhängigkeit der baulichen Situation bewertet werden. Maßgeblich für den Vergleich von Trennwandlösungen ist immer der geprüfte Wert des Prüflabors, jede bauliche Situation kann anders sein bzw. als Raum-Peripherie verschiedene bauliche Gegebenheiten wie Kabelkanäle, Hohlraumböden und/oder –decken etc. aufweisen. Die Systemtrennwand kann immer den Wert des Labors garantieren, die Einwirkung der verschiedenen baulichen Gegebenheiten sind über einen Bauphysiker zu ermitteln falls diese in ihrer jeweiligen Ausprägung definiert sein sollen.

Welchen Schallschutz bieten unsere Trennwände?

Unsere Wandlösungen bieten je nach Systemfamilie geprüfte Werte für den regulären Bürobereich, für die sensiblere Nutzung bis hin zur komplett vertraulichen Lösung. Dabei können Schalldämmwerte bis hin zu 51dB erreicht werden.

Es ist immer wichtig zu wissen, welche Nutzung für die Büroräume vorgesehen ist um die jeweiligen Wandlösungen auch entsprechend gestalten zu können sowie auch die Raum-Peripherie mit zu berücksichtigen.

Von der Schalldämmung abzugrenzen ist die Begrifflichkeit der Raumakustik. Hierbei geht es um die Absorption des gesprochenen Wortes im Raum – Auch hierzu können verschiedene Elemente in die jeweilige Produktfamilie mit integriert werden. Von stoffbespannten Oberflächen bis hin zur Lochung, Schlitzung und Mikroperforierung sind objektbezogene Lösungen möglich. Auch die Möglichkeit der Anbringung von Akustikplatten auf die Glaslösung ist in der Realisation als Berücksichtigung möglich.

Wie erreichen wir den Schallschutz mit unseren Trennwänden?

Wir können in unsere Trennwandlösungen akustisch wirksame Oberflächen integrieren – als gelochte, geschlitzte oder mikroperforierte Oberfläche in unterschiedlichen Farben und Materialien sowie als stoffbespannte Oberfläche aus der PANphono Serie – wahlweise mit oder ohne Aluminiumrahmung.

Die Glastrennwände können auch mit akustisch wirksamen Elementen ausgestattet werden, die farblich und in der Größe frei wählbar sind und sich reversibel am Glas befestigen lassen.